Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ50550020
BICHELADEF1OFF

Katers Welt

Aktuelles von den Märkten – zum Hören und Lesen

Katers Welt

Aktuelles von den Märkten – zum Hören und Lesen

  • Einschätzungen von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
  • Relevante Markt- und Finanzthemen verständlich analysiert
  • Als Podcast „Mikro trifft Makro“ und als Kolumne
Podcast

Alle zwei Wochen das Neueste aus der Welt der Finanzen hören

Im Podcast „Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch“ sprechen Deka-Chef­volkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse ein und beleuchten die Hintergründe des Marktgeschehens. Grund­legende Markt­mechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein. Reinhören lohnt sich:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Mikro trifft Makro“ über die gängigen Platt­formen wie Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast.

Zu Spotify
Zu Apple Podcasts
Zu Google Podcasts
Katers Kolumne

Die wöchentliche Markteinschätzung

Lesen Sie hier die wöchent­liche Kolumne von Dr. Ulrich Kater mit seiner Ein­schätzung zu aktuellen Themen aus der Finanz­welt:

US-Zolldesaster – Der Schaden bleibt

Stresstage an den Finanzmärkten. Zu Beginn der abgelaufenen Handelswoche litten Aktienwerte noch unter dem in der Vorwoche durch US-Präsident Trump verkündeten umfassenden Zollprogramm. Dass Umfang und Vehemenz dieses Programms sofort in einen weltweiten Vertrauensverlust gegenüber der gesamten US-Wirtschaft führte, sah man sehr schnell an den rapide ansteigenden Renditen für US-Staatsanleihen. Diese gelten seit Jahrzehnten als das Fundament, auf dem die Weltfinanzmärkte ruhen, und das gerade in Krisenzeiten immer wieder solide gehalten hat. Risse in diesem Fundament können schnell den gesamten US-Staatshaushalt ins Wanken bringen. Vor dieser Perspektive knickte dann auch der US-Präsident ein und verkündete ein dreimonatiges Moratorium bei den zuvor verhängten Zöllen gegenüber allen Ländern außer China. Aber der Schaden war nicht mehr rückgängig zu machen. Der Vertrauensverlust wird bleiben, unabhängig davon, welche Zollsätze in den kommenden Wochen wieder zurückverhandelt werden. Finanzinvestoren wie auch international aufgestellte Unternehmen sind nachhaltig verunsichert, welche Sicherheit die größte Volkswirtschaft und der größte Kapitalmarkt der Welt künftig für Investitionen noch bietet.

Alles zusammen führte dazu, dass sich Aktien nach der einstweiligen Aussetzung der Zölle zwar zunächst spektakulär erholten. Diese Erholung bröckelte jedoch zum Ende der Handelswoche wieder ab. Dass in Deutschland schnell eine handlungsfähige Regierung gebildet worden ist, fügt dem Chaos in der Weltwirtschaft zumindest nicht noch weitere Unsicherheiten hinzu. Für den Standort Deutschland und damit für den europäischen Wirtschaftsraum enthält der Vertrag viele gute Ansatzpunkte, die müssen jetzt allerdings wirksam umgesetzt werden. Gerade im Kontrast zu den düsteren wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA erscheint die europäische Wirtschaft und damit die europäischen Aktienmärkte mehr und mehr attraktiv.

Die ideologische Handelspolitik des Präsidenten wird sich in den nächsten Monaten auch in schwachen Wirtschaftszahlen für die US-Konjunktur und daraus abgeleitet auch im Rest der Welt niederschlagen. In Deutschland etwa wird mit dem ZEW-Index ein Stimmungsbild an den Kapitalmärkten veröffentlicht. Und auch die Europäische Zentralbank wird den eingetrübten Perspektiven Tribut zollen, und zwar mit einer vorgezogenen Zinssenkung. Aktien- und Rentenmärkte werden jetzt einmal abwarten, bis sich die Perspektiven in den kommenden Wochen vielleicht wieder etwas klarer darstellen.

Veröffentlicht am: 11. April 2025

Was jetzt für Sie und Ihr Geld wichtig ist

Auf www.deka.de finden Sie zusätzlich wichtige Infor­mationen zur aktuellen Lage und Impulse für Ihre Geld­anlagen mit Wertpapieren.

Was Märkte bewegt, was Anleger wissen müssen

Neue Investment­trends, Interviews mit Expertinnen und Experten, Hintergrundstorys, volkswirt­schaftliche Analysen und nutzwertige Lesestücke rund um Geld, Wirtschaft und Fonds erhalten Sie unter www.deka.de/fondsmagazin.

Digitales Wissen

Weitere interessante Formate zu Finanzthemen und Wertpapieren

Entdecken Sie hier das aktuelle Angebot:

Video-Formate und Talks zu Anlage­themen

Inspiration und Wissen rund ums Sinnvestieren

  • Die Videoreihe „Finanz-Knowhow“ informiert sachlich und kompakt.
  • „Money on Her Mind“ ist der neue Female Finance Podcast rund um Themen wie Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit.
  • Reinschauen und -hören lohnt sich.

Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung. Auch die Übersendung dieser Darstellungen stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen aus oder beruhen (teilweise) auf von uns als vertrauenswürdig erachteten, aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schluss­folgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung sowie die prognostizierten Entwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Diese Informationen inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.

 Cookie Branding
i